Das Bundeskartellamt sieht laut eigenen Angaben aktuell keinen Spielraum für eine gemeinsame Fernsehvermarktung von RTL und RTLZwei. Seitdem der Münchner Privatsender RTLZwei das Vorhaben im Sommer letzten Jahres angekündigt hatte, ist das Bundeskartellamt nach einer Überprüfung, die ca. anderthalb Jahre… Weiterlesen
Weil in diesem Sinn der politische Gehalt, zu schweigen vom Neuigkeitswert, einer solchen Veranstaltung begrenzt ist, kommt es in erster Linie auf Äußerlichkeiten an – Auftreten, Aussehen, Aggressivität, Empathie, Mimik, Bühnenpräsenz. Die beiden bekanntesten Beispiele für die Wirkung von Äußerlichkeiten… Weiterlesen
Doch, rückblickend war es der genialste Einfall, den ich je hatte, nachts um 2.10 Uhr grenzwertige Tweets zu Trump zu schreiben. Zwar verlor ich damit eine Radiosendung beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die jeden zweiten Monat einmal ausgestrahlt wurde. Aber nach meinem… Weiterlesen
Die Einführung des privaten Rundfunks war 1984 ein bedeutender Einschnitt für die deutsche Medienpolitik. Drei Jahre, nachdem der erste Privatsender in Deutschland auf Sendung gegangen war, trat der erste Rundfunkstaatsvertrag in Kraft, der das Verhältnis zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern… Weiterlesen
Droht ARD, ZDF und dem audiovisuellen Medienmarkt in Deutschland ein ähnliches Schicksal, wie der einst stolzen Automobilindustrie? Vom Erfolg der Transformation wird es abhängen, ob ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat1 relevant bleiben.
Kommerzielle und öffentlich-rechtliche Medienanbieter befinden sich inmitten eines… Weiterlesen