RTL

Profil deutscher Medienstädte

 

 

Für Ute Biernat, die Geschäftsführerin der TV-Produktionsfirma Grundy LE, ist Köln im Fernsehen die Unterhaltungsstadt Deutschlands. Berlin, Hamburg und München wären im Entertainment—Bereich nicht so stark, sie würden vor allem für Fiction stehen, sagte sie dem Kölner Stadtanzeiger im Interview.

Weiterlesen

Keine Privatsender-Mediathek

 

 

Die Privatsender der Gruppen ProSieben.Sat 1 und RTL wollten, dass es nicht wieder zu Streitigkeiten bei der Videotechnik-Norm oder bei Blu-ray-Disc/HD-DVD/VMD kommt. Sie kreierten das Projekt einer gemeinsamen VoD-Plattform mit dem Arbeitstitel „Amazonas“. Darauf sollten die Zuschauer verpasste Sendungen nachträglich ansehen können. „Amazonas“ sollte kostenlos, aber werbefinanziert und offen für andere, also auch für die öffentlich-rechtliche Konkurrenz sein.

Weiterlesen

Ärger um die RTL-Landtagswahlberichterstattung in NRW

 

Dürfen die privaten Fernsehsender machen was Sie wollen? Vielen glauben dies. Und zumindest versuchen sie es auch immer mal wieder. Die Redaktion des RTL-Regionalfensters „RTL West“ stellt vor der Landtagswahl in NRW in der Reihe „10 Minuten Klartext“ Parteien vor. Die SPD darf ins Fernsehen, auch die CDU, die Grünen und die FDP. Selbst die Piraten stehen auf dem Programm. Nur die Linkspartei bekommt keine Sendezeit in dieser Reihe eingeräumt.

Weiterlesen

Bußgeld für Programmverstoß tut RTL nicht weh

Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) verhängte auf Geheiß der Kommission Jugendmedienschutz ein Bußgeld gegen RTL in Höhe von 15.000 Euro. Aufhänger war eine Szene aus der RTL-Sendung, in der eine Mutter ihre Tochter mehrfach geschlagen und beschimpft habe. Das sei von der „Super Nanny“ selbst als „Kindesmisshandlung“ bewertet worden, so Jürgen Brautmeier, Direktor der LfM. „Das ist aus unserer Sicht ein Verstoß gegen die Menschenwürde.“

Dagegen reichte der Sender Klage ein. RTL hatte sich jedoch mittlerweile entschieden, das Bußgeld zu zahlen. Dies sei jedoch nicht als Schuldeingeständnis zu verstehen, so RTL-Sprecher Christian Körner gegenüber dem Tagesspiegel.

Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)