Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz wagt ein Experiment. Er überlässt einen Radiosender einen Tag lang einem Chat-Roboter.
Der Schweizer Radiosender Couleur 3 spielt einen Tag lang ein rein mit Künstlicher Intelligenz hergestelltes Programm aus. Das Programm läuft seit Donnerstagfrüh,… Weiterlesen
In Nannens Vorstandszeit fallen großartige publizistische Erfolge wie Geo und Art, die beide aus dem Stern heraus entwickelt worden waren. Hier trat ein weiteres Missverständnis zutage. Neue Blätter waren für uns nur über ihre Inhalte zu entwickeln und nicht über… Weiterlesen
Hörspiel ist ein Genre, das gerade in Podcast-Zeiten eine Renaissance erlebt. Trotzdem ist es ein sehr spezialisiertes Genre, das davon lebt, dass es aufwendig ist und hochwertig produziert wird. Aber noch einmal: Es gibt keine Tabus. Wir müssen uns bei… Weiterlesen
Ich spreche stets von Medienfinanzierung, das Wort «Medienförderung» verwende ich nie. […]
Es geht nicht darum, die Medien mit ein paar «Subventiönchen» zu fördern. Wir müssen sie finanzieren, weil sie sich nicht mehr aus Inserate- und Abo-Einnahmen finanzieren lassen –… Weiterlesen
Eine der Wiegen des deutschen Rundfunks steht in Eberswalde. Am 24. Januar 1923 wurde von dort in einer Versuchssendung Musik von einem Liveorchester gespielt. Warum gerade in Eberswalde?
Harald Asel, inforadio.de, 22.1.2023 (online)