Der Digitalexperte Markus Beckedahl plädiert für ein stärkeres Engagement von ARD und ZDF in dezentralen Netzwerken wie Mastodon. „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss mehr Verantwortung im Fediverse übernehmen“, sagte Beckedahl, Gründer von „netzpolitik.org“, am Montag auf der Digitalkonferenz re:publica in Berlin.… Weiterlesen
Die österreichischen Verleger kenne ich kaum. Die Schweizer Verleger ihrerseits haben zwanzig Jahre zu spät gemerkt, dass ihre eigentlichen Wettbewerber Google und Co sind und nicht das öffentliche Medienhaus. Globale Plattformen haben das Geschäftsmodell der Verleger zerstört, aber ihr Feindbild… Weiterlesen
Leonard Novy sagt: „Die Erosion der Erdschichten, die solche Ereignisse erst möglich macht, hat (…) viele, langsam und unmerklich wirkende Ursachen. So ist es auch für die Öffentlich-Rechtlichen. Um im Bild zu bleiben: Das Fundament bröselt schon lange vor sich… Weiterlesen
Das ist die Crux, also der spannende Punkt an der Auseinandersetzung: Sind genug größere Medienhäuser konsequent genug, auf Twitter zu verzichten und damit auf Reichweite, um ihren Prinzipien treu zu bleiben? Und um ihre unmittelbaren Angebote – NPR empfiehlt seinen… Weiterlesen
Braucht es eine gemeinsame Mediathek? […] Doch ist eine All-Inclusive-Mediathek wirklich die beste Antwort auf eine zunehmend fragmentierte, digitale Öffentlichkeit? […]
Privaten, primär profit-orientierten Medien geht es in erster Linie um maximale Verweildauer und Reichweite, die dann über Werbung monetarisiert… Weiterlesen