Algorithmische Feeds haben sowohl Medienunternehmen als auch Influencer in den vergangenen Jahren dazu gebracht, sich einem ästhetischen und kulturellen Durchschnitt anzupassen, generative KI wird diese Mittelmäßigkeit von Anfang an automatisch produzieren. Statt Zukunftsfähigkeit zu vermitteln, senden KI-Bilder und -Texte deshalb… Weiterlesen
In der deutschen Hauptstadt gingen am Sonntag rund 100.000 Menschen gegen rechts auf die Straße. In diesen ostdeutschen Städten waren es prozentual gerechnet viel mehr.
Während in Berlin 27 Menschen pro 1000 Einwohner demonstrierten, waren es zum Beispiel im brandenburgischen… Weiterlesen
Ein Kapitel befasst sich dabei auch mit der Glaubwürdigkeit der Medien (2.7 Mediennutzung und Informationsquellen). Und die Ergebnisse sind durchaus brisant:
Nur noch knapp die Hälfte der Befragten hält Tageszeitungen in Print- oder Online-Form für glaubwürdig (49 Prozent). Das ist… Weiterlesen
In Wallonien […] haben schon in den 1990er-Jahren alle Rundfunkanstalten einen Pakt geschlossen, den „cordon sanitaire médiatique“: Menschen, die rassistischen, demokratiefeindlichen Gruppen nahestehen, bekommen keine Plattform; Einladungen zu Live-Interviews und Talkshows sind tabu. Nach rechtlichen Streitigkeiten urteilte der Belgische Staatsrat… Weiterlesen
Die neuesten Investigativ-Recherchen über die AfD zeigen schwarz auf weiß, welche Gefahr der erstarkende Rechtsextremismus darstellt. Diejenigen, die davon besonders bedroht sind, kommen in den Medien dennoch viel zu selten zu Wort – dabei sind wir ca. 25 Prozent der… Weiterlesen