In dem 72-seitigen Schriftsatz, der der F.A.Z. exklusiv vorliegt, prangern die Zeitungsverleger den unrechtmäßigen Einsatz eines Teils „der zu Zwecken der Rundfunkfinanzierung erhaltenen öffentlichen Mittel zweckentfremdet für ein Angebot presseähnlicher digitaler Telemediendienste zu verwenden bzw. diese digitalen Angebote ohne funktionierende… Weiterlesen
Schlechte Zeiten sind gut für den Journalismus, heißt es gern. Dass die Zeiten heute schlecht sind, ist nicht zu bestreiten. Dass sie gut für den Journalismus sind, schon eher. Aber womöglich ist einfach der Journalismus nicht so gut, wie er… Weiterlesen
Für Deutschland geht es 2024 steil nach oben auf der Rangliste. Dieses Jahr kommt das Land auf Platz 10 – im letzten war es noch auf Platz 21. Ein Grund für Euphorie ist das dennoch nicht. Laut ROG hat sich… Weiterlesen
Darum berichten Medien häufig über sie. Wenn die beiden dann noch in einer Geschichte zusammengespannt werden können, ist das eine sichere Sache. So geschehen gerade in einem Interview der „Zeit“, dem Medium der Wahl, wenn es um die großen Eingeständnisse… Weiterlesen
Wir haben keine Debattenkultur mehr, es wird nur noch abgestempelt, in Schubladen geschoben oder in die rechte Ecke, oder man wird zum Querdenker erklärt. Einen Streit in der Sache erlebe ich fast nirgends. Die Politik wird in Talksendungen gemacht.
Claus… Weiterlesen