Neuartige smarte Fernseher derweil verfügen oft über eine sogenannte automatische Inhaltserkennung (ACR), eine Art Werbeüberwachungs-Technologie, die über alle Sendungen, die sich der Nutzer ansieht, Daten sammelt, um dem Publikum dann entsprechende zielgerichtete Werbung zu präsentieren. Die im Internet gelernte Gleichung,… Weiterlesen
Dass sich die Redaktionen so klar auf eine Seite schlagen, rührt weniger von Duckmäusertum als echter Verblendung. Ihnen doppelte Standards vorzuwerfen, hieße darüber zu jammern, dass sie von einem Standard abweichen, den sie schon lange über Bord geworfen haben: die… Weiterlesen
Der Medienstaatsvertrag untersagt in § 8 Werbung für Verhaltensweisen, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Die Studie zeigt, dass die aktuelle Werbepraxis gegen diesen Punkt verstößt.
Eine Inhaltsanalyse von fast 10.000 Werbespots aus fünf TV-Sendern und 20… Weiterlesen
Damit sind nicht nur die öffentlich-rechtlichen Sender gemeint, sondern etwa auch Der Spiegel und Die Zeit. Diese Blätter werden wie Staatsmedien wahrgenommen. Man glaubt, dass diese Medien die Elitenmeinung vertreten und sich um die einfachen Bürger nicht kümmern. Ich kann… Weiterlesen
In dem 72-seitigen Schriftsatz, der der F.A.Z. exklusiv vorliegt, prangern die Zeitungsverleger den unrechtmäßigen Einsatz eines Teils „der zu Zwecken der Rundfunkfinanzierung erhaltenen öffentlichen Mittel zweckentfremdet für ein Angebot presseähnlicher digitaler Telemediendienste zu verwenden bzw. diese digitalen Angebote ohne funktionierende… Weiterlesen