Die innere Zeitenwende beinhaltet weiter, auch weil die Bevölkerung ihren Eliten über weite Strecken der Nachkriegsgeschichte nicht in Aufrüstung und Kriegseinsätze zu folgen bereit war, die Rückkehr einer Agitation und Propaganda in staatlichen und privaten Medien, die – Feindbilder, Siegesgewissheit… Weiterlesen
Da gibt es eine Parallele zu den USA. Den Kern der Trump-Bewegung machen etwa 30 Prozent der Wähler aus, die meisten leben in ländlichen Regionen. Dort gibt es viel weniger Schwarze, viel weniger Menschen mit Migrationsgeschichte als in den Städten.… Weiterlesen
Kann man die Verwendung identitätspolitischer Kriterien als „moralisches (ethisches) Problem“ kritisieren, wie es Othmann und Liebert tun, wenn man selbst zumindest mal auch Nutznießer identitätspolitischer Kriterien ist? Die Antwort ist: Klar kann man. Man sollte sogar. Denn in Wahrheit sind… Weiterlesen
Das Grundgesetz garantiert die Medienfreiheit. Doch sie wird nicht derart frei genutzt, dass sie geeignet wäre, Demokratie lebendig zu halten. „Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen – und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.“ Vor mehr… Weiterlesen
Der klimaneutrale, sozial gerechte und ökonomisch erfolgreiche Umbau der Wirtschaft ist eine Herkulesaufgabe. Ohne eine verlässliche, qualitativ hochwertige und zugleich verständliche Berichterstattung kann sie nicht gelingen. Gebraucht werden zuverlässige Daten über die Entwicklung der Wirtschaft – aber auch solide Informationen… Weiterlesen