Journalismus will Transparenz herstellen, Erkenntnisgewinn schaffen, Macht hinterfragen und Missstände aufdecken. Das hat für mich etwas mit meinem Berufsverständnis eines Journalisten zu tun. Was mich wirklich umtreibt: Das Vertrauen in demokratische Institutionen und Qualitätsmedien bröckelt. Das ist eine Repräsentationskrise. Ich… Weiterlesen
Ob an der Kasse, im Aufzug oder in der Bahn: Überall lauern Bildschirme mit Nachrichtenmeldungen. Mehr von der Welt versteht man dadurch nicht. Denn die Schlagzeilen werfen meist mehr Fragen auf, als sie beantworten. […]
Der Häppchenjournalismus informiert mich nicht,… Weiterlesen
Schlage niemals irgendeine Tür zu und sorge dafür, dass niemand anderes eine Tür so zuschlägt, dass sie sich danach nicht mehr öffnen lässt. Denn eins kann ich nach 30 Jahren Erfahrung im internationalen Sportrechte-Markt mit Gewissheit sagen: Das mit großem… Weiterlesen
Je mehr die Transformation vom linearen TV zum Streaming voranschreitet, desto aktiver werden Tech-Giganten wie Apple und Google sowie die großen global agierenden Medienkonzerne wie Disney und Warner Bros. Discovery in den wichtigen Sportrechte-Märkten. Es ist ungeachtet dessen ja auch… Weiterlesen
Das Lineare ist und bleibt auf längere Sicht Sprungbrett und Werbefenster für Inhalte aller Verbreitungswege. Insofern begreife ich mich schon als Moderator, der den Spagat zwischen linear und digital versucht. […] Das lineare Fernsehen ist deshalb so stark, weil bei… Weiterlesen