Die Expertokratie zu der gerade postdemokratische Mediengesellschaften immer mehr mutieren, erlebt eine massive Krise. Immer mehr Medien und soziale Netzwerke fordern immer mehr „Experten“, die aber immer weniger realen Expertenstatus beanspruchen können.
Experten scheinen heute – das wird gerade in… Weiterlesen
Als Selenskyj 2019 Präsident wurde, hatte er nicht die Unterstützung der großen ukrainischen Fernsehsender. Die sind alle im Besitz von Oligarchen, die sie teils seit Jahrzehnten für ihre eigenen Zwecke nutzen. Entsprechend schwer fiel es ihm, seine Ideen für das… Weiterlesen
Medienleute demontieren ihre Branche – durch peinliche gegenseitige Bezichtigungen. Selbstkritik wäre etwas anderes. […] Wie auch immer, die seltsamen Affären werden nun Gerichte, Rechtsanwälte und Selbstkontrollorgane beschäftigen und früher oder später weitere Schlagzeilen hervorrufen. Klar ist bereits: Die gegenseitigen Indiskretionen,… Weiterlesen
Die Wahrheit ist, dass es sehr viele Informationen gibt, die wir nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen können. Das, was allgemein der „Nebel des Kriegs“ genannt wird, ist real, und alle wissen es. Folglich ist in diesem Krieg oft weniger… Weiterlesen
In der kürzlich erschienenen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Polen auf Platz 57, neun Plätze höher als im vergangenen Jahr. Für einen externen Beobachter mag das so wirken, als habe sich die Situation in Bezug auf die… Weiterlesen