Medien

Zitiert: Medien könnten anders vorgehen

Ihr Beruf ist es, zu bewerten und den Nachrichten so viel Aufmerksamkeit zu geben, dass sich ein möglichst relevanz- und wahrheitsgemäßes Bild ergibt. So stellt man sich das jedenfalls im Idealfall vor.

Tatsächlich nutzen Medien Unterhaltungselemente, Zuspitzungen und Vereinfachungen. Das… Weiterlesen

Zitiert: Zur Blitzwirkung eines Prozentpunkts

Professor Frank Brettschneider nennt Momente wie diesen eine „Medienschwelle“. Klettert die AfD in einer Umfrage von 16 auf 17 Prozent, interessiert das niemanden, passiert das bei 17 auf 18 wie in jener Umfrage und liegt gleichauf mit der latent geschädigten… Weiterlesen

Zitiert: Internationale Top 5 der Vergessenen Nachrichten

Desinformation ist ein globales Phänomen und der Einfluss von Informationsnetzwerken überschreitet internationale Grenzen. Daher erfordern der Kampf gegen Zensur und Agenda Cutting neue Formen der Zusammenarbeit über nationale Grenzen hinweg.

Vor diesem Hintergrund sind die deutsche Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V.… Weiterlesen

Zitiert: Nachrichtenmüdigkeit?

Die Deutschen meiden Nachrichten. Warum eigentlich? […] Laut aktueller Studie interessieren sich nur 52 Prozent der erwachsenen Internetnutzenden für Nachrichten. Im Jahr 2022 waren es noch 57 Prozent, 10 Prozent weniger als im Jahr davor. […]

Das Leibniz-Institut folgt einem… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)