Ob Neuerscheinungen, Zusammenlegungen, Relaunches oder altgediente rechte Verlage: Was die Periodika der Neuen Rechten, ihrer Parteien, Organisationen oder auch einflussreicher kleinerer Kreise anbetrifft, lässt sich gerade angesichts des rechtspopulistischen Aufschwungs der letzten etwa 20 Jahre viel Bewegung ausmachen.
Vom ein-… Weiterlesen
In dieser Woche tritt der Kultur- und Medienausschuss des Bundestags zu seiner ersten inhaltlichen Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung und ihre Koalitionsfraktionen auf, die Gefahren denen Medien ausgesetzt sind stärker in den… Weiterlesen
Social Media sei die am wenigsten überprüfbare Quelle für Informationen auf der Welt, aber Nachrichtenmedien würden daran glauben, weil sie schnell sein müssen. Mit den falschen Todesmeldungen wolle er die Medien vorführen, so Debenedetti. Er leiste so seinen Beitrag zum… Weiterlesen
Medien bilden keine objektive Realität ab, sondern dekontextualisieren Ereignisse, gewichten, setzen Prioritäten – und schaffen damit ihre eigene Version der Welt. Worüber wir reden, bestimmt, was wir als wichtig empfinden. Wenn wir zulassen, dass diese Entscheidung automatisiert wird, verlieren wir… Weiterlesen
Der italienische Aktivist erklärt seine Falschmeldungen – zuletzt über den Tod Elfriede Jelineks – als Aktivismus gegen Breaking-News-getriebenen Journalismus
Der Mann hat schon Päpste zu Tode gebracht und österreichische Ex-Bundeskanzler, Diktatoren und viele Schriftstellerinnen, obwohl sie munter weiterlebten. Am Dienstag… Weiterlesen