Die 45-minütige Doku des MDR [„Abgeschrieben? – Der Osten in den Medien“] für das Erste erzählt, wie das Selbstverständnis der Ostdeutschen und ihr Vertrauen in die Medien durch die häufig negative Darstellung beeinflusst wurden. Für den Film hat eine KI… Weiterlesen
Das abwechselnd produzierte Gemeinschaftsprojekt von sechs ARD-Anstalten soll künftig fest an einen Sender angedockt werden, wie es in einer Mitteilung heißt. […]
Man habe eine Federführung für die kommenden zwei Jahre festgelegt, „um Entscheidungsprozesse zu bündeln und Verantwortlichkeiten eindeutig zu… Weiterlesen
Ein wichtiges Anliegen der Vorgängerregierung werden wir 2025 und darüber hinaus so lange wie nötig weiterverfolgen, nämlich, dass der MDR die Wertschöpfung in und für Thüringen erhöht, indem er mehr Produktionsaufträge nach Thüringen vergibt. Hier besteht noch deutlich Luft nach… Weiterlesen
Da nannte sich die CDU noch sozialistisch: Während die Mauer fiel, wurde an einem anderen Berliner Ort über eine demokratische Zukunft der DDR debattiert. Eine beeindruckende Fernsehdokumentation hält das fest. […]
Der Beitrag Lothar de Maizières, der am folgenden Tag… Weiterlesen
Der große Unterschied zwischen Ost und West besteht darin, dass der Osten alles wahrnimmt, was der Westen über ihn behauptet. Umgekehrt ist es gar nicht so, denn der Osten kann nichts über den Westen behaupten, weil er keine Medien hat.… Weiterlesen