Schon mehrere Monate streite ich zusammen mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen meiner Partei, der Grünen, der PDS und der FDP im Landtag sowie mit jungen Basisinitiativen in Dresden, Leipzig und Chemnitz für die Erhaltung des Jugendradios DT 64. Die Herrschenden,… Weiterlesen
Sachsen Staatskanzleichef Oliver Schenk, der auch die Medienpolitik der CDU-Länder koordiniert, meint, dass „die einzelnen Landesrundfunkanstalten […]aufgrund ihres Auftrages in allererster Linie für landesweite Themen zuständig [sind]. So bezieht sich zum Beispiel der Programmauftrag des MDR auf das ‚internationale, nationale… Weiterlesen
Im MDR-Sendegebiet erfolgten 61 tätliche Angriffe auf Journalisten zwischen 2015 und 2018. Das ergab die systematische Erfassung durch das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF). Allein in Sachsen wurde nahezu die Hälfte aller Angriffe der letzten vier Jahre registriert:… Weiterlesen
Laut MDR-Geschäftsbericht hatte der MDR im Jahr 2018 2095 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das sind 10 weniger als im Vorjahr. 377 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (43 mehr als im Vorjahr) arbeiteten in Teilzeit, 71 (mithin 29 weniger) in Arbeitnehmerüberlassung. Freie Mitarbeiterinnen… Weiterlesen
Für einen Magazinbeitrag auf RTL sucht ein Moderator Frauen und Männer, die ihr Konto überzogen haben, „Gage nach Absprache“, für Mütter, „die manchmal im ganz normalen Alltagswahnsinn die Geduld verlieren“, zahlt der Sender 200 Euro pro Familie. Für eine MDR-Reportage wird ein Mieter mit hoher Radonbelastung gesucht, 100 Euro für einen halben Drehtag, für den WDR Protagonisten mit Schilddrüsenüberfunktion und ein „Büromensch mit Schulterschmerz, der in Physiotherapie ist“, Aufwandsentschädigung je „nach Absprache“. Ehni sagt, künftig solle beim WDR der Rechercheweg komplett offengelegt werden. Die Protagonistenakquise will man in vielen Sendern transparent machen, manche führen bereits, teils stichprobenartig, Rohschnittabnahmen durch. Weiterlesen