Sie könnten Ihre Website oder Ihren Blog durch einen Accountzugang schützen. Nutzer müssten sich dann zunächst anmelden, um Ihre Beiträge lesen zu können. Das ist für die aber natürlich weniger komfortabel. Aber auch dazu könnte man einen Bot programmieren, der… Weiterlesen
Die Datenverarbeitung wird immer wichtiger, dabei findet die Rechenleistung verstärkt auf externen Servern statt, in der „Cloud“. Das ist eine ziemlich amerikanische Sache – und verursacht Sorgen.
Die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) droht nach Einschätzung von Deutschlands oberstem… Weiterlesen
KI wird nie in der Lage sein, auf die Straßen zu gehen, sich die Geschichten der Bürger anzuhören, ihre Hoffnungen und Sorgen – und zu entscheiden, welche dieser Geschichten es wert sind, erzählt zu werden. […] Um den öffentlichen Diskurs… Weiterlesen
Ein neues Qualitätsmerkmal: Immer mehr Websites werben damit, keine künstliche Intelligenz zu verwenden. […]
Der Grund für den Erfolg: Cara verfolgt eine strikte Anti-KI-Richtlinie. Die hier hochgeladenen Bilder sind davor geschützt, von automatisierten Bots ausgelesen und für das Training von… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz kann die Darstellung des Holocausts verfälschen und Antisemitismus schüren, warnen die Unesco und der Jüdische Weltkongress. […]
Generative KI stütze sich auf große Datenmengen aus dem Internet, die auch irreführende Inhalte sowie menschliche Voreingenommenheit enthielten. Dadurch könnten Informationen… Weiterlesen