Dieter Leder: „Die Medienpolitiker in den Staatskanzleien hingegen, die mal einen Jugendkanal wollen und mal wieder nicht, sollten sich endlich auf eine sinnvolle Strategie des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verständigen. Eine solche Strategie müsste Antworten finden auf Fragen, wie es denn… Weiterlesen
Im Dezember 2012: „Ich habe zugestimmt, mit der ARD konstruktive Gespräche über einen gemeinsamen Jugendkanal aufzunehmen. Noch gibt es dafür kein ausgearbeitetes Konzept. Das ist allerdings zwingend erforderlich, die Ziele müssen klar beschrieben werden. Wenn es uns gelingen würde, ein solches Angebot erfolgreich am Markt zu platzieren, dann läge darin eine Chance für ARD und ZDF, die eigene Markenwelt wieder stärker in die junge Generation hinein zu transportieren. Auch für die Gesellschaft wäre es ein Vorteil, wenn in Ergänzung zum öffentlich-rechtlichen Angebot für Kinder, dem KiKA, ein junger öffentlich-rechtlicher Kanal den Qualitätswettbewerb um die jungen Zuschauer anheizen würde. …
Wenn es allen Beteiligten wirklich darum geht, die Jugend in ihrer Breite zu erreichen, dann hat das erhebliche Auswirkungen auf die Machart und die Inhalte der Programme. Weder die ARD noch wir verfügen über ausreichend geeignete Sendungen aus den bestehenden Programmen, um so etwas aus dem Stand an den Start zu bringen. Da ist also noch viel zu tun.“
Weiterlesen auf medienpolitik.net Weiterlesen
Als der NDR Rundfunkrat und Verwaltungsrat sich in einer Presseerklärung für einen gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF aussprachen, war es schon zu spät. SpOn hatte schon gemeldet, dass die Ministerpräsidenten den Jugendkanal gestoppt hatten. Zumindest bei der ARD waren einige enttäuscht. Verwies Lutz Mamor doch darauf, dass man „unter hohem Zeitdruck ein gemeinsames Finanz- und Programmkonzept für einen jungen Kanal erstellt“ hatte.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), die auch Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder ist, hat Ende Mai den Intendanten der ARD in Mainz ihre Pläne für eine Neuordnung der Spartenfernsehkanäle von ARD und ZDF vorgestellt. Mitte August präsentierte mit Julia Klöckner die CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Medien der Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU ihre Ideen in der FAZ. Weiterlesen
Im Interview mit dwdl.de sagte Lutz Marmor zum Jugendkanal: „Wenn das ZDF sagt, dass die ARD aufgrund ihrer starken Jugendradios einen größeren Zulieferungsanteil übernehmen sollte, dann kann ich das gut verstehen. Wir sind auf Arbeitsebene mit vielen jungen, engagierten… Weiterlesen