Reden wir über Medien, reden wir über Medienjournalismus. Reden wir also über einen klaftergroßen Widerspruch. Deutlich ist er zu spüren und führt doch zu erstaunlich wenigen öffentlichen Debatten. Medienjournalismus ist nicht tot, es riecht nur etwas streng, könnte man in… Weiterlesen
Das Medienhaus folge damit „einem Trend, von der Kommentarfunktion zur klassischen Leserredaktion zu wechseln“, heißt es in der Begründung. Die Wiener Zeitung verweist auf Beispiele wie Spiegel Online, wo nur mehr bei ausgewählten Artikeln kommentiert werden kann, die BBC… Weiterlesen
Der Markt für Videospiele ist milliardenschwer, aber kritischer Journalismus darüber bröckelt – wie die Einstellung des Online-Magazins „Wasted“ zeigt. […]
Wohin man im Games-Journalismus blickt, überall Fans. Auch und gerade in den kulturkritischen Nischen abseits der Hype-Wellen. Das habe, erklärt… Weiterlesen
Volker Lilienthal hat eine Untersuchung zur “Medienethik bei BILD” vorgelegt. Die Grundlage dafür bilden sogenannte Leitfadeninterviews mit 43 “Bild”-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern, die er im Jahr 2020 durchführte. Außerdem durfte er an Redaktionskonferenzen teilnehmen. „Die bei BILD arbeitenden Menschen sollte man… Weiterlesen
Vor fünfzig Jahren hielten sich in jeder grösseren Stadt die noch zahlreichen Tageszeitungen mindestens einen festangestellten Kunstkritiker und daneben viele inspirierte Freie. Die Kritiker hatten ein Reisebudget, um sich zu informieren und Ausstellungen und Theateraufführungen auch im Ausland zu besuchen.… Weiterlesen