„Das Gesamtvolumen der Fußballberichterstattung hat im deutschen Free-TV zwischen 2002 und 2012 tendenziell abgenommen. Am umfangreichsten wurde über Fußball Anfang der 2000er Jahre berichtet, seitdem wurde – gemessen am gesamten Programmumfang aller berichtender Sender –immer weniger Fußball ausgestrahlt. … Unter den Vollprogrammen, bei denen Sport nur eines von mehreren Programmelementen ist, berichteten die öffentlich-rechtlichen Programme am ausführlichsten über Fußball. Das Erste strahlte im Jahresdurchschnitt zwischen 2002 und 2012 rund 150 Sendestunden Fußball aus, beim ZDF waren es 97 Stunden und die Dritten Programme der ARD kamen gemeinsam noch einmal auf rund 147 Sendestunden Fußball pro Jahr. … Weiterlesen
Die österreichische Aufsichtsbehörde KommAustria räumt dem Sender „OE24TV“ ein Kurzberichterstattungsrecht an der Fußball-Bundesliga ein. In der Presseerklärung heißt es:
„Nach dem zugrundeliegenden Fernseh-Exklusivrechtegesetz besteht für jeden in Österreich niedergelassenen Fernsehveranstalter die Berechtigung, zum Zwecke der nachrichtenmäßigen Berichterstattung… Weiterlesen
„Der Trend zur totalen Kontrolle ist an einem problematischen Punkt angelangt. War es bisher insbesondere die Produktion, die die Verbände in eigener Verantwortung herstellten, wollen diese mächtigen Verbände immer mehr auch die Inhalte bestimmen. Die Regeln sind sehr restriktiv, rund… Weiterlesen
Michael Meyen auf sueddeutsche.de: „Fußball ist auf ein positives Bild in den Medien angewiesen. Die privaten Fernsehsender und das Internet haben die Medienlandschaft extrem verändert – der Fußball spielt eine immer größere Rolle. Es verschwindet zudem ein kritischer Journalismus, der Fußball wird zur Unterhaltungsmaschine.“ Weiterlesen
Dies meldet die Funkkorrespondenz (07/2013) unter Verweis darauf, dass bisherige Anfragen immer abschlägig beschieden wurden. „Über die finanziellen Konditionen des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart.“ So würde immer gesagt.