Banales wird politisiert, in der Folge banalisiert sich das Politische, weil es weiter stattfinden will und in einer Demokratie ja auch stattfinden sollte vor aller Augen. Der Konflikt funktioniert dabei bestens als Verstärker. Leute werden eingeladen, weil sie dafür bekannt… Weiterlesen
Kann man vom privaten Unterhaltungsfernsehen erwarten, dass es nicht nur darauf schaut, was wirtschaftlich funktioniert, sondern auch ethische und moralische Standards zugrundelegt, zumindest ein bisschen? Ja, kann man. Die Sender brauchen eine staatliche Lizenz, um senden zu dürfen. Die Lizenz… Weiterlesen
In Nannens Vorstandszeit fallen großartige publizistische Erfolge wie Geo und Art, die beide aus dem Stern heraus entwickelt worden waren. Hier trat ein weiteres Missverständnis zutage. Neue Blätter waren für uns nur über ihre Inhalte zu entwickeln und nicht über… Weiterlesen
Günter Gaus hat in einer Zeit gesendet, in der es keine Fernbedienung gab. Und kein Bouquet von 50 frei empfangbaren Programmen. Sein Publikum war nicht in der Versuchung, während seiner Sendung parallel aufs Handy zu schauen oder im Internet zu… Weiterlesen
Keine andere Fernsehsendung hat so gut demonstriert, wie sehr es darauf ankommt, im Hier und Jetzt verankert zu sein, um zu funktionieren. Weil sich ja nur so den regelmäßig neu hinzu kommenden (und später wieder verschwindenden) jungen Zuschauer:innen die Welt… Weiterlesen