Was guckst du? Netflix und Amazon mischen den deutschen TV-Markt auf – und junge Zuschauer kehren den klassischen Sendern in Scharen den Rücken. Bei RTL, Pro7 & Co. herrscht Panik. RTL fuhr 2017 mit 12,2 Prozent den schlechtesten Marktanteil seit… Weiterlesen
Eine für HORIZONT durchgeführte repräsentative Forsa-Umfrage liefert Zahlen über das Fußball-Interesse der Deutschen. Demnach interessieren sich 42 Prozent der Bundesbürger überhaupt nicht für Fußball, weitere 34 Prozent bringen dem Fußball wenig Interesse entgegen. Stark interessiert sind nur 14 Prozent, 10… Weiterlesen
„LfM-Direktor Tobias Schmid will zeigen, wie weit der Rundfunkbegriff im Internet reicht, also wer dem Verständnis der Medienaufsicht nach Rundfunk macht und entsprechend eine Rundfunklizenz braucht. Und er will dafür sorgen, dass die Landesmedien als Aufsicht gefragt sind. Seine grobe… Weiterlesen
Sascha Hölig und Uwe Hasebrink vom Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg werteten die Ergebnisse des Ergebnisse Digital News Survey 2016 des Reuters Institute aus. Dabei stellt sie vor allem fest:
“Modernität hat meines Erachtens aber nichts mit Actionszenen oder einer digitalen Produktionsweise zu tun. Modernität entsteht aus der ästhetischen Haltung der Macher zu einem Stoff und aus einer Präsentation, die den Charakteren und der Vorlage angemessen ist. 3D zum Beispiel ist doch kein unbedingtes Markenzeichen der Moderne, erst recht nicht, wenn die Produktionen so billig erscheinen wie die neuen Versionen der Serien-Klassiker. In dieser Hinsicht kann das Fernsehen unmöglich mit den Budgets konkurrieren, die für Kinofilme zur Verfügung stehen. Wenn ich mir aktuelle Filme und Serien anschaue, muss ich auch feststellen: Heute steckt viel mehr Konstruktion und gefälliger Einbau von Botschaften in den Programmen. Ich glaube, wir waren damals im Finden und Bauen von Programmen im positiven Sinn naiver als heute. Wir wussten instinktiv, was funktionieren könnte und was nicht. Wie so eine Programmfindung nach meiner Zeit ablief, wurde mir klar, als ich eine Kinderredaktion besuchte. Ich wurde in ein Zimmer geführt, in dem drei Damen über einem Drehbuch saßen: eine Redakteurin, deren Dramaturgin und deren Psychologin. … So kann man doch keine emotional treffende Geschichte erzählen.”
(Josef Göhlen, Medienkorrespondenz 25/2016, S.9 online)