Wir investieren pro Jahr in unterschiedlicher Größenordnung, aber bis zu deutlich zweistelligen Millionenbeträgen, in Programme auf dem internationalen Markt, von denen wir glauben, dass wir damit am Ende ein bisschen mehr verdienen können, als wir vorher reingesteckt haben. Ich möchte… Weiterlesen
“Dahinter steht tatsächlich eine strategische Entscheidung. In Magazinen laufen häufig dieselben Themen, nur anders aufbereitet. Dokumentationen bieten mehr Chancen zu Originalität und Vertiefung. Außerdem bleiben sie länger frisch und können so immer wieder eingesetzt werden – im Hauptprogramm, auf ZDFinfo,… Weiterlesen
Volker Herres gab Promedia (07/2015) ein Interview (online), in dem es u.a. um das Dokumentarische im Ersten geht.
medienpolitik.net: Der Dokumentarfilm „Citizenfour“, den der BR und der NDR mit finanziert haben, hat einen Oscar erhalten. Wann läuft er im Ersten? Vielleicht 20.15 Uhr?
Volker Herres: Um ein möglichst großes Publikum für diesen herausragenden Dokumentarfilm zu erreichen, zeigen wir „Citizenfour“ im Feiertagsprogramm 2015/16. Erfahrungsgemäß ist das Interesse in diesem Zeitraum besonders groß.
medienpolitik.net: Warum läuft der Film nicht zu einem früheren Datum – jetzt wäre er doch hochaktuell?
Volker Herres: Zum einen wollen wir diesen Film in einer zuschauerstarken Zeit im Ersten zeigen und zum anderen bin ich davon überzeugt, dass das Thema noch länger sehr aktuell bleiben wird.
medienpolitik.net: Hat sich die Zahl „klassischer“ Dokumentationen zugunsten von Verbraucher-Tests wie „Hackfleisch im Test“ verringert?
Volker Herres: Nein, die Anzahl unserer Dokumentationen und Reportagen hat sich mit den „MontagsChecks im Ersten“ nicht verringert. Diese Verbrauchersendungen sind ja an Stelle der Ratgeber im Ersten getreten.
medienpolitik.net: Welche Rolle spielen eigentlich Dokumentationen/Dokumentarfilme für Ihre Quotenbilanz?
Volker Herres: Dokumentationen und Reportagen sind ein ebenso wichtiger wie unverzichtbarer Bestandteil im Programmangebot des Ersten. Wir sind stolz auf dieses Genre, das wir auch weiterhin mit unvermindertem Ehrgeiz pflegen. Natürlich erreichen diese, häufig mehrfach preisgekrönten Filme nicht den Marktanteil, den wir beispielsweise mit Fiktion erzielen. Nach dem Urteil der Zuschauer bietet Das Erste die besten Dokumentationen und Reportagen im deutschen Fernsehen.
„Überraschend ist allemal, dass die Verantwortlichen der ARD Jahrelang auf stur geschaltet haben, wenn renommierte Produktionsfirmen aus dem Dokumentationsbereich für gesellschaftspolitische Formate einen Sendeplatz um 20.15 Uhr forderten, die ARD-Leute aber plötzlich ihre Meinung änderten, als Reinhold Beckmann anklopfte, der… Weiterlesen
„Das Schicksal des Sinto Willy Blum, der an Stelle von Stefan Jerzy Zweig in das Vernichtungslager Auschwitz geschickt wurde, wird beim ARD Themenabend systematisch verschwiegen … Es sei unglaublich, daß trotz einer Riege von historischen Fachberatern die ARD im… Weiterlesen