„Das Schicksal des Sinto Willy Blum, der an Stelle von Stefan Jerzy Zweig in das Vernichtungslager Auschwitz geschickt wurde, wird beim ARD Themenabend systematisch verschwiegen … Es sei unglaublich, daß trotz einer Riege von historischen Fachberatern die ARD im… Weiterlesen
Die Münchner Firma Autentic und die WDR mediagroup haben ein Joint-Venture für den Vertrieb von Dokumentationen gegründet. Es handelt sich dabei um ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen. Im Blick hat man auch VoD-Plattformen.
„Was mich treibt, ist das, was Fernsehen bewegen kann“, gab Jörg Schönenborn laut dwdl.de zu Protokoll. „Wenn es darum geht, Gefühle zu wecken und Menschen die Augen zu öffnen, dann können gut gemachte Filme das oft besser als… Weiterlesen
„Monothematische Dokumentationen, Berichte und Reportagen wurden vorrangig in den öffentlichrechtlichen Hauptprogrammen angeboten. Anders als bei den kleinteilig fragmentierten Magazinen ermöglicht diese Sendungsform in längeren Zeitstrecken eine intensivere Themenbehandlung. Umso bedeutsamer ist es, welche Schwerpunkte die Sender bei der Themenwahl setzen. Wie in den Vorjahren wandten sich die öffentlich-rechtlichen Sender hauptsächlich den klassischen Feldern Politik und Kultur/Wissenschaft/Natur zu, während die privaten Sender stärker zu nichtpolitischen, alltagsnahen Inhalten tendierten. Beim Ersten Programm entfiel der größte Teil der Sendezeit von Dokumentationen, Berichten und Reportagen auf Politikthematisierung (43%) und Themen aus Kultur/Wissenschaft/Natur (40%). Weiterlesen
Das Angebot an Reportagen und Dokumentation lag bei der ARD im Jahr 2012 über dem Niveau von 2011, aber unter dem von 2010. In der Media Perspektiven (4/2013) werden dazu folgende Angaben gemacht (S. 226):
136 Minuten je Tag 2010
116 Minuten je Tag 2011
129 Minuten je Tag 2012