Aber in Deutschland verschiebt sich ebenfalls etwas. Auch dort findet das rechtspopulistische Nius ein Publikum, ein Onlineportal, das spalten will. Und dem das wie im Fall der Schmutzkampagne gegen die Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, auch gelingt. Auch die… Weiterlesen
Ja, nein, vielleicht – und zwar gleichzeitig. Ja, weil die sichtbarsten Meinungsangebote zu oft im linksliberalen Dauertenor und nicht selten auch mit jakobinischem Eifer daherkommen. Nein, weil Nachrichten und Recherchen in der Regel anders produziert werden als Kommentare und Satire.… Weiterlesen
Eigentlich wollte das Bundesverfassungsgericht noch in diesem Jahr über die Beschwerden von ARD und ZDF zum Thema Rundfunkbeitrag entscheiden. Doch dazu wird es nicht kommen, wie Gerichtspräsident Stephan Harbarth nun mitteilte. Zum weiteren Verfahrensgang macht das Gericht keine Angaben. […]… Weiterlesen
Das gern gepflegte Ost-West-Stereotyp, wonach Ostdeutsche besonders skeptisch gegenüber den öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRR) seien, hält den Fakten der BLZ-Meinungsumfrage allerdings kaum stand. Die Vertrauenswerte in den ostdeutschen Bundesländern rangieren allesamt im Bundesdurchschnitt oder sogar darüber. […]
In Brandenburg-Süd vertrauen 36… Weiterlesen
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Weder Polizei noch Politik oder Rundfunk genießen noch breite Zustimmung. Besonders junge Menschen wenden sich von Institutionen ab. […] Das zeigt der „Zukunftsindex Deutschland“ des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor. […]
Nur 31 Prozent der Befragten äußern… Weiterlesen