Heiko Hilker

Radio im Wettbewerb der neuen Medienwelt

Christian Vogg, Head of Radio/Media Department, beschäftigt sich in den Media Perspektiven (10/2014) mit dem „Hörfunk von morgen aus dem Blickwinkel der EBU“. Zum einen verweist er darauf, dass der mobilen Verbreitung derzeit noch drei Grenzen gesetzt sind. „Streaming über das Internet bzw. Mobilfunknetz ist energieintensiv und kann – je nach Hardware, wie auch ein simpler Feldversuch zeigte – bereits nach knapp sieben Stunden zum Exitus des Akkus führen. Wer dagegen einen eingebauten Rundfunk-Chip zum Radiohören nutzt (etliche Handys verfügen noch über einen UKW-Chip), der kann dies gut zwei Tage lang tun, ohne Unterbrechung. Potenziell hohe Streamingkosten durch Überschreitung des Datenvolumen-Pakets, dazu eine nicht immer stabile Netzabdeckung sowie erheblicher Energiebedarf – all diese Gründe führen dazu, dass Radiohörer sehr bewusst darauf verzichten, auf mobilen Geräten ihren Lieblingssender zu hören.“ Weiterlesen

Christian Bommarius: Was bedroht die Meinungsfreiheit?

„Presse-, Meinungs- und Kunstfreiheit werden in dieser Republik nicht durch den Islam bedroht und kaum durch staatliche Institutionen – auch der verweigerte Zutritt eines Kamerateams der „heute show“ zum Bundestag gefährdete nicht die Pressefreiheit, sondern schützte das Parlament vor Missbrauch… Weiterlesen

„Der Tagesspiegel” mit Geschäftserweiterung auf dem Weg zum Lobbydienstleister?

„Der Tagesspiegel verkauft auf seiner „Agenda 2015“-Konferenz Redezeit an Lobbyisten“, kritisiert Petra Sorge auf Cicero. „Für einen fünfstelligen Betrag gibt es sogar ein eigenes Podium. Die Verbände Stahl, Chemie, Energie- und Wasserwirtschaft griffen zu“.

Die Zeitung „liefert vielen Lobbyverbänden mit der Konferenz eine Plattform, über die sie ihre Themen und Interessen gegenüber der Politik platzieren und wichtige Kontakte knüpfen können. Brisant ist, dass die teilnehmenden Verbände zum Teil Geld dafür zahlen, das Programm der Konferenz mitgestalten zu können“, stellt Lobbycontrol fest. Weiterlesen

Dokumentiert: Wofür die Sächsische Landesmedienanstalt 2015 die Gelder ausgibt

„Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) verabschiedete in seiner Sitzung am 8. Dezember 2014 den Haushaltsplan 2015 mit einem Gesamtumfang von rd. 6,6 Mio. Euro.

Mehr als die Hälfte dieser Mittel – rd. 3,5 Mio. Euro sind für Fördermaßnahmen der SLM vorgesehen:

Dabei liegt der Schwerpunkt auch im Jahr 2015 auf dem Betrieb der Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (SAEK). Die SAEK-Förderwerk gGmbH – eine Tochtergesellschaft der SLM im Sinne des § 28a Sächsisches Privatrundfunkgesetz – erhält rd. 1,7 Mio. Euro. Weiterlesen

MDR Produzentenbericht 2013

Der MDR-Rundfunkrat fasst die Fakten wie folgt zusammen:

„Der Gesamtwert aller Auftrags-, Ko- und Mischproduktionen des MDR Fernsehens, der Fernsehbereiche der MDR-Landesfunkhäuser Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie des KiKA betrug 2013 insgesamt 60,3 Millionen Euro und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres. Von den MDR-Vergaben ging der überwiegende Anteil (61,7 Prozent) an unabhängige Produzenten. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (56,5 Prozent). Von den Aufträgen an unabhängige Produzenten gingen knapp 40 Prozent an Produktionsfirmen, die ihren Sitz in Mitteldeutschland haben.“

 

Wenn man etwas tiefer ins Detail geht, ist festzustellen, dass die Auftragsvergabe an unabhängige Produzenten durch den MDR um mehr als 4,5 Mio. Euro auf insgesamt 30,58 Mio. Euro gestiegen. Allerdings wurden in Sachsen fast 1,2 Mio. Euro weniger ausgegeben. Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)