Um die Zusammenarbeit mit ost- und mitteldeutschen Produktionsfirmen zu stärken, hat die ARD Degeto Film einen Ideenwettbewerb initiiert. Jetzt gibt es einen Gewinner: Die Degeto und der MDR koproduzieren ein Projekt der Thüringer Produktionsfirma Syrreal Cats.
Unter dem Titel „Ostside-Stories“ hatte die ARD Degeto zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen, um einen packenden Krimi- oder Thrillerstoff zu finden, der in Ostdeutschland verankert ist. Dafür konnten sich Produktionsfirmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen melden und Exposés einreichen. Rund 40 Produktionsfirmen sind dem Aufruf gefolgt – und jetzt gibt es ein Ergebnis.
So hat sich die Redaktion der ARD Degeto für den Pitch „Das verschwundene Herz“ (AT) von Christian Alvart entschieden, den die Produzentin Katrin Weikart für die Produktionsfirma Syrreal Cats aus Thüringen eingereicht hat. Der Gewinn ist mit einem Treatmentauftrag in Höhe von 7.500 Euro verbunden. Degeto und MDR haben die Produktion jetzt für den Primetime-Sendeplatz am Samstag im Ersten und für die ARD Mediathek beauftragt.
Timo Niemeier, dwdl.de, 30.09.2025 (online)
Das Projekt „Das verschwundene Herz“ (Thriller, 2027) ist das erste Film-Projekt der Syrreal Cats.
Damit wurde wieder einmal ein neu gegründeter, verlängerter Produktionsarm einer „westdeutschen“ Firma auserwählt. Offensichtlich haben originär ostdeutsche Produktionsfirmen, die schon einige große Projekte sowie ihren Hauptsitz dort haben, bei der degeto keine Chance.