Zitiert: Reformdiskussion ist weitgehend eingeschlafen

Nach ermüdenden Diskussionen, ob außer ein paar Digitalradio-Angeboten auch einzelne lineare Neben-Fernsehprogramme eingestellt werden, während das Mediatheken-Angebot wächst, ist die Debatte, was Öffentlich-Rechtliche tun sollten und was nicht, weil es sowieso in ausreichendem Maß vorhanden ist, weitgehend eingeschlafen. Sie müsste wiederaufgenommen werden – idealerweise auch von Freunden eines starken, aber nicht überall hin ausufernden öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Und die Frage, auf welchen US-amerikanischen Plattformen der ÖRR in welchem Ausmaß vertreten sein sollte (und wieviel Geld er dafür ausgibt), müsste zu dieser Debatte unbedingt gehören.

Christian Bartels, MDR Altpapier, 25.08.2025 (online)

 

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)