Zitiert: Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam

Denn ich glaube, es gäbe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tatsächlich einen Mittelweg zwischen Wagenburg-Mentalität und vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Kampagnen mächtiger populistischer Gegner. Was wäre denn, wenn man sich endlich einmal traute, mit robusten journalistischen Argumenten auf Kritik zu reagieren? Also echte inhaltliche Begründungen für redaktionelle Entscheidungen zu liefern und diese dann auch zu verteidigen, wenn sie unter Beschuss stehen? Umgekehrt hieße das natürlich auch, Fehler transparent und bereitwillig zu korrigieren, wenn die andere Seite einen Punkt hat. Beides hat die BBC hier verpasst – und es gibt gute Gründe zur Annahme, dass ARD und ZDF genauso unsouverän agieren würden. (Paid)

Alexander Graf , Übermedien-Newsletter, 14.11.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)