Zitiert: Kein Qualitätswettbewerb zwischen öffentlich-rechtlich und privat in Deutschland

In Deutschland gibt es eine klare Arbeitsteilung: Die Privatsender betreiben die Entwicklung von Entertainmentformaten, die sie zudem im Wesentlichen aus dem Ausland übernehmen und für Deutschland modifizieren, während sich die Öffentlich-Rechtlichen auf Information, Dokumentation, politische Talkshows und den „Tatort“ konzentrieren. Dazwischen gibt es im Prinzip keinen Wettbewerb, nicht einmal zwischen ARD und ZDF. Das wird sich vermutlich erst ändern, wenn Pay-TV und die neuen digitalen VoD-Plattformen vermehrt selbst produzieren.

 

Lutz Hachmeister in Blickpunkt:Film 9/2014

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)