Jeder, der schon etwas länger im Geschäft ist, weiß, dass sich der Journalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv verändert hat, das trifft natürlich auch die Öffentlich-Rechtlichen. Alle traditionellen Medien stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, in Großbritannien holt sich 2025 erstmals eine Mehrheit der Bürger ihre Nachrichten von Facebook, Instagram und TikTok, nicht aus dem Fernsehen oder aus Zeitungen und Magazinen […] Der gestiegene Zeitdruck begünstigt kurze, zuspitzende Formate, in denen schnelle Aufmerksamkeit oft wichtiger wird als differenzierte Einordnung. Wer merkt das mehr als eine Meinungskolumnistin? Hinzu kommt: Es wird im Redaktionsalltag so viel mehr über Vermarktung und Verkaufserfolg geredet als vor 20 Jahren. Die Redaktionen messen genau, wie viele Abos ein Text verkauft, wie viele Leser er erreicht. Wer nicht genug Abos bringt, bekommt in einigen Redaktionen den Druck zu spüren.
Sabine Rennefanz, MDR Altpapier, 14.11.2025 (online)

