Zitiert: Journalismus unter Nutzungsdruck

Jeder, der schon etwas länger im Geschäft ist, weiß, dass sich der Journalismus in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv verändert hat, das trifft natürlich auch die Öffentlich-Rechtlichen. Alle traditionellen Medien stehen unter starkem Wettbewerbsdruck, in Großbritannien holt sich 2025 erstmals eine Mehrheit der Bürger ihre Nachrichten von Facebook, Instagram und TikTok, nicht aus dem Fernsehen oder aus Zeitungen und Magazinen […] Der gestiegene Zeitdruck begünstigt kurze, zuspitzende Formate, in denen schnelle Aufmerksamkeit oft wichtiger wird als differenzierte Einordnung. Wer merkt das mehr als eine Meinungskolumnistin? Hinzu kommt: Es wird im Redaktionsalltag so viel mehr über Vermarktung und Verkaufserfolg geredet als vor 20 Jahren. Die Redaktionen messen genau, wie viele Abos ein Text verkauft, wie viele Leser er erreicht. Wer nicht genug Abos bringt, bekommt in einigen Redaktionen den Druck zu spüren.

Sabine Rennefanz, MDR Altpapier, 14.11.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)