In europäischen Haushalten verbirgt sich ein wertvolles Rohstofflager. Laut einer Studie liegen dort 431 Millionen alte Smartphones herum, mit Metallen im Gesamtwert von 1,1 Milliarden Euro. Doch nur ein geringer Bruchteil davon wird recycelt. […]
Weltweit liegt die Recyclingquote bei nur 7,5 Prozent, in Europa liegt sie bei zehn Prozent der Altgeräte. Ein Grund dafür ist, dass geeignete Rücknahmesysteme fehlen. Die Hersteller dieser Geräte interessieren sich in der Regel nicht dafür, was mit ihren Altgeräten passiert. Auch sind viele Smartphones so gebaut, dass einzelne Rohstoffe darin nur mit großem Aufwand wiedergewonnen werden können.
Silvia Liebrich, sueddeutsche.de, 03.09.2025 (online)

