Zitiert: In alten Smartphones steckt ein Milliardenschatz

In europäischen Haushalten verbirgt sich ein wertvolles Rohstofflager. Laut einer Studie liegen dort 431 Millionen alte Smartphones herum, mit Metallen im Gesamtwert von 1,1 Milliarden Euro. Doch nur ein geringer Bruchteil davon wird recycelt. […]

Weltweit liegt die Recyclingquote bei nur 7,5 Prozent, in Europa liegt sie bei zehn Prozent der Altgeräte. Ein Grund dafür ist, dass geeignete Rücknahmesysteme fehlen. Die Hersteller dieser Geräte interessieren sich in der Regel nicht dafür, was mit ihren Altgeräten passiert. Auch sind viele Smartphones so gebaut, dass einzelne Rohstoffe darin nur mit großem Aufwand wiedergewonnen werden können.

Silvia Liebrich, sueddeutsche.de, 03.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)