Die großen Plattformen haben jeden Lebensbereich monopolisiert und sich darauf spezialisiert, uns abhängig zu machen. Wir müssen vielleicht in den sauren Apfel beißen und darüber nachdenken, ob das Internet, wie es derzeit ist, wirklich das einzige und bestmögliche ist. Wir haben das hier an der Universität mal durchgespielt. Die Zahlen, das sogenannte Engagement, also das, was wir zurückkriegen, sind deutlich geringer als das, was wir von uns geben. Die Reichweite wird oft überschätzt, die Interaktionen sinken proportional zur Zahl der Follower. Dafür wurde die Influencer-Figur erfunden. Aber das Schöne und Spannende daran ist in Wahrheit nur ein Oberflächeneffekt, der uns an der Maschine hält.
Paul Feigelfeld, sueddeutsche.de, 28.03.2025 (online)