Zitiert: Große Plattformen haben jeden Lebensbereich monopolisiert

Die großen Plattformen haben jeden Lebensbereich monopolisiert und sich darauf spezialisiert, uns abhängig zu machen. Wir müssen vielleicht in den sauren Apfel beißen und darüber nachdenken, ob das Internet, wie es derzeit ist, wirklich das einzige und bestmögliche ist. Wir haben das hier an der Universität mal durchgespielt. Die Zahlen, das sogenannte Engagement, also das, was wir zurückkriegen, sind deutlich geringer als das, was wir von uns geben. Die Reichweite wird oft überschätzt, die Interaktionen sinken proportional zur Zahl der Follower. Dafür wurde die Influencer-Figur erfunden. Aber das Schöne und Spannende daran ist in Wahrheit nur ein Oberflächeneffekt, der uns an der Maschine hält.

Paul Feigelfeld, sueddeutsche.de, 28.03.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)