Zitiert: Gefürchteteter Journalist, kämpferischer Gewerkschafter, wichtigstes Sprachrohr der AKW-Gegner

In den Siebzigerjahren galt er als der gefürchtetste Journalist in der Region Basel. […]

Fred Müller verkörperte den Spiegel-inspirierten angriffigen Journalismus, der Partei bezog und wenig von Ausgewogenheit hielt. […] Junge Berufsleute sahen sowohl in seiner aussergewöhnlichen Produktivität – gefühlt jeden Tag ein Dreispalter –, vor allem aber in seinem schonungslos unerschrockenen und gleichzeitig analytisch scharfen Schreibstil ein Vorbild. […]

Müller lebte das damalige Verständnis von Pressefreiheit und anwaltschaftlichem Journalismus bis an die Grenzen aus. […]

Er sah sich legitimiert und mental geleitet im Kampf von «denen da unten» gegen «die da oben» – nicht nur journalistisch, sondern auch institutionell.

Peter Knechtli, persoenlich.com, 18.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)