Zitiert: Fundierte Medienkritik ist angebrachter denn je

Nach Andrees Vorstellung brauchen wir eine digitale Öffentlichkeit, die nicht durch Reichweite, sondern durch Relevanz glänzt. Eine, in der nicht Plattformen die Regeln bestimmen, sondern demokratisch verhandelte Werte. Eine, die das Gemeinwohl im Blick hat, nicht die Gewinnmaximierung einzelner Profiteure. Und eine, in der wir dem etablierten Journalismus nicht beim Sterben zusehen, sondern ihn immunisieren gegen die Zerstörungswut der digitalen Monopole.

In der medienwissenschaftlichen Community, die nur selten in die Offensive geht, ist Andrees beunruhigende wie wohl polemische Streitschrift die Ausnahme. Sie zeigt, warum fundierte Medienkritik angebrachter ist denn je. Wer den „Krieg der Medien“ nachvollzieht, kann hinterher nicht sagen, er habe von alledem nichts gewusst.

Stephan Weichert, taz.de, 26.08.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)