Wir konnten in den letzten Monaten ja viele Sorgen der kreativen Community vernehmen, die über einen deutlichen Rückgang des Auftragsvolumen klagt, was auch schon zu Konsequenzen bei einigen kleineren und mittelgroßen Unternehmen geführt hat. Die digitale Transformation hat deutlich an Tempo zugelegt: Geschäftsmodelle von Sendern und Streamern gleichen sich bei der Werbefinanzierung und Fokussierung auf Mainstream an, dazu kommt eine Konsolidierung großer Konzerne, die Umverteilung von Werbegeldern hin zu Sozialen Medien und das in einer Krise der Werbefinanzierung in Jahren, in denen die Konjunktur schwächelt. KI ist angekommen in der Projektsteuerung, aber auch in der Kreation. In der Gesamtbetrachtung wird das in Zukunft auf weniger Anlaufstellen für die programm-kreative Community hinauslaufen. Es sind härtere Vertragsbedingungen zu befürchten, und ohne echte Teilhabe der Produktionswirtschaft an Erfolgen werden wir in der Konsequenz aus allem weniger Innovation erleben. Das ist eine düstere Prognose, aber wir erleben gerade eine sehr kritische Entwicklung.
Wolf Bauer, dwdl.de, 08.09.2025 (online)