Aber vielleicht müssen wir zum frühen Habermas zurück. In den Siebzigerjahren analysierte er die „Legitimationsprobleme“ des „Spätkapitalismus“. Dieses Problem ist aktueller denn je. Anstatt hilflose Bekenntnisse zur Demokratie abzugeben oder den kommenden Faschismus zu beschwören, sollten wir uns fragen, woran es liegt, dass unsere liberale Demokratie an Legitimität verliert.
Philipp Felsch, sueddeutsche.de, 17.06.2024 (online)