Zitiert: Filmhistorikerin Heide Schlüpmann ausgezeichnet

Die Filmhistorikerin Heide Schlüpmann erhält die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt. […] Als Heide Schlüpmann 1991 ihre einflussreiche Professur am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität in Frankfurt antrat, hatte sie sich bereits einen noch unentdeckten Kontinent erobert. Ihr Standardwerk „Die Unheimlichkeit des Blicks. Das Drama des frühen deutschen Kinos“ (1989) ist die erste umfassende Studie zum wilhelminischen Kino, das von der Forschung bis in die Achtziger Jahre kaum beachtet worden war. „Kino“ meinte bei Schlüpmann nicht nur die Filmwerke selbst, sondern ebenso das Publikum, die ersten filmpublizistischen Debatten und die wirtschaftlichen und sozialen Kontexte. Geschrieben mit Präzision und Leidenschaft, konnte sie dabei auf das Handwerkszeug zurückgreifen, das sie sich als Kritikerin und Redakteurin von Fachzeitschriften wie „Frauen und Film“ erarbeitet hatte.

Auf weltweite Öffentlichkeit musste sie nicht lange warten. 1990 zeigte das Stummfilmfestival in Pordenone die legendäre Retrospektive „Prima di Caligari“. Vorurteile gegenüber dem vermeintlich minderwertigen Kino der Kaiserzeit zerbarsten, während sich Wunder offenbarten.

Daniel Kothenschulte, fr.de, 15.09.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)