Zitiert: Die Hoffnungen und Illusionen der Film-Branche

Markus Söder verspricht finanzielle Unterstützung für die Filmbranche. Doch frühere Versprechen blieben unerfüllt. […]

Der einstige Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (Spio), Alfred Holighaus, der die zunehmend schlechteren Bedingungen für die hiesige Filmproduktion miterleben musste, ist gut gelaunt. Der Auftritt des Ministerpräsidenten Markus Söder stimmt ihn optimistisch. Der hatte nach einem „Filmgipfel“ in der Staatskanzlei mit dem neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verkündet, dass die Kultur massiv finanziell gefördert werden solle, insbesondere der Film mit Steuererleichterungen und Reinvestitionsverpflichtungen. […]

Trotzdem bleibt bei vielen Filmfest-Gästen die Sorge, ob die Versprechungen schnell genug umgesetzt werden. Wenn die Steuererleichterungen erst 2026 griffen, finde vorher noch ein großes Produzentensterben statt, lautet die Befürchtung.

Jörg Seewald, faz.net, 01.07.2025 (online)

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)