Wie sehr die Massenmedien und damit auch das Fernsehen dieser Logik der Opportunität von politischen Entscheidungen folgen, kann man daran erkennen, dass in den meisten Berichten aus China im Januar die Entscheidungen der dortigen politischen Führung, etwa die Provinzmetropole Wuhan,… Weiterlesen
Wonach bemisst sich die Glaubwürdigkeit von Nachrichten in sozialen Medien? Eine Studie kommt zu einem interessanten Ergebnis. …. In einem repräsentativen Feldexperiment an der Universität Chicago ging nun eine Forschergruppe des Nationalen Meinungsforschungszentrums (NORC – National Opinion Research Center) der… Weiterlesen
Um die gegenwärtigen Konflikte in der Welt zu beschreiben, nutzen Medien und Politiker häufig Begriffe wie »asymmetrische«, »hybride« oder »neue Kriege«. Das Problem: Sie sind analytisch unpräzise und empirisch umstritten. Zugleich dienen sie als Rechtfertigung für die Kriege des 21.… Weiterlesen
Jeweils zwei Drittel der Bevölkerung beurteilen die Angebote des ARD-Verbunds als unabhängig von Interessengruppen und sind der Überzeugung, dass in der Berichterstattung alle zu Wort kommen. Diese Ergebnisse sind als sehr hohe Werte einzuschätzen, denn noch vor zwei Jahren –… Weiterlesen
Wenn mir ein Autor oder eine Autorin eine Idee für einen Film unterbreitet und ich es für gut empfinde, kommt das Geld für ein Treatment von mir und keinem anderen. Sonst bin ich kein Produzent. Wissen Sie, aus der Stoffentwicklungsförderung… Weiterlesen