Die ARD, die das Interview trotz der massiven Störungen fortsetzte, machte sich zum Komplizen eines Spektakels, das journalistischen Standards spottet. Die Berliner Polizei, die tatenlos zusah, während eine nicht angemeldete Demonstration ein öffentlich-rechtliches Interview störte, versagte bei ihrer Aufgabe, die… Weiterlesen
In den vergangenen Monaten habe ich unter Pseudonymen fast 450 Medienhäuser in Deutschland für ein Praktikum angefragt. Nicht, weil ich gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin, sondern weil ich Nachwuchsjournalist:innen dabei helfen möchte, sich nicht ausbeuten zu… Weiterlesen
So, wie sie heute aufgestellt seien – mit Promis statt Expert*innen besetzt, weder unter Gästen noch in den Redaktionen vielfältig aufgestellt – tun Talkshows vor allem eines: Sie fördern eher reaktionäre „Wir gegen Die“ Narrative als einen „Wir gemeinsam gegen… Weiterlesen
Im Zyklus von 2017 bis 2020 gaben ARD und ZDF 1,552 Milliarden Euro für den Erwerb von Sportrechten aus. Im Zeitraum von 2021 bis 2024 lagen diese Ausgaben bei 1,674 Milliarden Euro. Von dieser Summe entfielen 65,2 Prozent (1,091 Milliarden… Weiterlesen
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen ist nach wie vor die Mediengattung, der am meisten vertraut wird Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk liegt jedoch auf dem niedrigsten Wert seit Beginn der Erhebung. […]
61 Prozent der Deutschen sagen, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen… Weiterlesen