Es gab hier nie die starken Verlegerpersönlichkeiten und ihre Häuser wie Gerd Bucerius, Rudolf Augstein oder auch Axel Springer. Stattdessen gibt es einen sehr einflussreichen Boulevard, der aber schon seit Jahrzehnten auch von Anzeigenetats der Politik lebt. Das ist nicht… Weiterlesen
73 Prozent der Deutschen finden Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen demnach okay, und – man höre und staune – 59 Prozent fänden Werbung in den Mediatheken von ARD und ZDF okay, wenn es sie denn gäbe. … Für die öffentlich-rechtliche Werbung,… Weiterlesen
Oft wird ja suggeriert, man könne Filterblasen entschärfen, indem man Menschen mit abweichenden Positionen konfrontiere. Bails zufolge verstärkt es allerdings eher die Voreingenommenheit, in sozialen Netzwerken anderen Meinungen ausgesetzt zu sein. Das liege auch daran, dass sich Begegnungen im realen… Weiterlesen
Inzwischen ist es … so, dass sich der Late-Night-Show-Dreiklang überlebt hat, weil die einzelnen Elemente jeweils eine neue Heimat gefunden haben: Den bissigen Monolog zum Weltgeschehen gibt es bereits tagsüber, bissiger und vor allem vielfältiger in Podcasts (sowie plumper und… Weiterlesen
Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. …. Interessant, dass der Konzern 80 Prozent seines Geldes mit Werbung macht, aber nicht einmal seine… Weiterlesen