Journalismus wird zur Vertrauensinstanz, wenn Medien mit ihrer Community progressiv umgehen. …. Die zentrale Erkenntnis: Entscheidend sind die Qualität der (journalistischen) Arbeit und die Qualität der Beziehung zum Publikum.
Menschen wollen das Gefühl haben, dass es ihnen „etwas bringt“, Medien… Weiterlesen
Es ist dann problematisch, wenn die Authentizität fehlt. Denn Journalismus hat ja ganz zentral mit Authentizität zu tun. Wenn ich aber irgendein beliebiges Bild nehme, nur weil es vom Motiv her passt, dann hat das mit Authentizität nichts zu tun.… Weiterlesen
Die Mediengattung Audio erzielt seit Jahren konstant hohe Reichweiten und konnte den Disruptionen, die andere Mediengattungen erfahren haben, bisher erfolgreich widerstehen. Bei der Suche nach den Ursachen für diese große Beliebtheit drängt sich unter anderen die Fragen auf, welche emotionale… Weiterlesen
Neurowissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Vertrauen und Misstrauen unterschiedliche Regionen des Gehirns aktivieren: Vertrauen wird in Bereichen generiert, die mit Belohnung verbunden werden; Misstrauen in Bereichen, die mit Angst verbunden werden. Sinkendes Vertrauen geht einher mit einer wachsenden Bereitschaft,… Weiterlesen
Der Ursprung all dieser Desinformation sind nicht die Medien. Sie kommt von Personen in politischen Ämtern. Wir haben jetzt jahrelang zu Fake News in sozialen Medien geforscht, zur Rolle von Facebook und so weiter. Wir haben hier kein technisches Problem.… Weiterlesen