Wir haben in Europa, gerade in Deutschland, noch nicht so konzentrierte Märkte wie in den USA, das hat mit einer sehr viel stringenteren Wettbewerbspolitik zu tun. In den USA wurden über viele Jahre eigentlich nur noch Kartelle verfolgt, die Fusionskontrolle… Weiterlesen
Dass er PBS, NPR und anderen öffentlichen Sendern, die zu 15 beziehungsweise acht Prozent von der Regierung finanziert werden, den Hahn abdreht, ist realistisch. Die politische Rechte fordert das seit Langem. Ob dies zum Kollaps der Sender führt, ist jedoch… Weiterlesen
Den gesamten Wahltag über verbreiteten sich auf der Plattform Berichte von scheinbar technischen Problemen, von Menschen, die angeblich gehindert würden, Wahllokale zu betreten, und Geschichten von der ganz großen Verschwörung – in der Regel, ohne entsprechende Belege dafür zu liefern.… Weiterlesen
Früher war mehr Politik: Vielleicht hat man Taylor Swift überschätzt. Ihre Stimme zählte am Ende doch nicht mehr als andere und konnte Trumps Wahlsieg auch nicht verhindern. […]
Ansonsten ist festzuhalten, dass die Bedeutung der demokratisch gesinnten Unterhaltungskünstler wieder einmal… Weiterlesen
Letztlich habe ich die Freiheit der unerreichbaren Gerechtigkeit vorgezogen, nachdem ich jahrelang inhaftiert war und einer 175-jährigen Haftstrafe ohne wirksames Rechtsmittel entgegensehen musste.
Gerechtigkeit für mich ist ausgeschlossen, da die US-Regierung darauf bestand, in der Vereinbarung festzuhalten, dass ich keine… Weiterlesen