Das Versprechen, in Echtzeit komplizierte Sachverhalte mit einfachen Checks zu lösen, ist ein sehr großes. Ich bezweifle, dass das immer gelingen würde – es müsste ein sehr, sehr großes Team im Hintergrund unter hohem Zeitdruck arbeiten. Unser Ansatz ist der… Weiterlesen
Das Fernsehen hat die härteste Währung von allen Mediengattungen und es ist gut, dass wir sie haben. Aber wir brauchen zusätzliche Kennzahlen, die übergreifend gelten. Wir gucken ZDF-intern auf Sehvolumen, also wie viel Nutzungszeit mit unseren Inhalten verbracht wurde. Außerdem… Weiterlesen
Die Medienwissenschaftlerin Maya Götz sieht die Abschaltung der terrestrischen Kika-Ausstrahlung ähnlich kritisch: „Gegen den Abruf einzelner Sendungen in einer Mediathek hat die strukturierende Kraft eines linearen Angebots kaum eine Chance, vor allem, wenn die Suche danach auf einer ARD-ZDF-Mediathek mehr… Weiterlesen
Der Medienstaatsvertrag für die Reform von ARD und ZDF, der derzeit in den Länderparlamenten beraten wird, sieht vor, dass die öffentlich-rechtlichen Sender bis 2033 ihre Spartenkanäle ins Internet überführen sollen. Das gilt auch für den gemeinsamen Kinderkanal von ARD und… Weiterlesen
Die weltweite Nutzung von Piraterie-Webseiten bleibt auch im Jahr 2024 ein bedeutender Bestandteil des digitalen Medienkonsums. Das zeigt die aktuelle Studie „Piracy Trends and Insights 2024“ des britischen Analyseunternehmens MUSO, die jüngst veröffentlicht wurde. Demnach verzeichnete MUSO im Kalenderjahr 2024… Weiterlesen