Ich bin davon überzeugt, dass wir für das Phänomen der „sozialen Medien“ keineswegs neue Aufsichtsbehörden und Rechtsvorschriften benötigen, sondern vielmehr nur die über Jahrzehnte etablierten Instrumente zur Regulierung der Presse zur Anwendung bringen müssen: das Presserecht und das Pressekartellrecht. Ebenso… Weiterlesen
Die Initiative Save Social fordert von CDU und SPD konkrete Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, um die demokratische Kraft der sozialen Medien zu erhalten. Am Tag der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestags übergab die Initiative mehr als 250.000 Unterschriften an Abgeordnete verschiedener… Weiterlesen
Jeder vierte Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren nutzt social media, gaming und streaming in riskanter oder pathologischer Weise. Rainer Thomasius, Professor am UKE und Studienleiter vom Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters spricht von einem neuen Suchtphänomen,… Weiterlesen
Weil es in Social Media noch schlimmer kommen kann, sollten wir im Großen wie im Kleinen über Möglichkeiten der Gegenwehr sprechen […]
Erstens kann man jene Orte im Internet unterstützen (mit Spenden oder Engagement), die einen Gegenentwurf zu den kommerziellen… Weiterlesen
Auch wenn gedanklich der Schluss sehr nahe liegt, möchten wir an dieser Stelle einmal mehr darauf hinweisen, dass es keine Studie gibt, die einen direkten Zusammenhang zwischen Social-Media-Konsum und Wahlentscheidung wissenschaftlich, valide belegen könnte.
In aller Regel sind bei den… Weiterlesen