Die Art wie wir Medien nutzen, ändert sich fundamental. Junge Menschen nutzen Social Media so selbstverständlich wie die Luft zum Atmen. Und sie schalten nicht mehr irgendein Gerät ein, sondern stellen Fragen und Prompts an Sprachagenten. In dieser Medienrevolution müssen… Weiterlesen
Die gestern noch zahlenden Kundschaften sind geflutet mit Gratis-Aufregung, aggressive Stümperei wird als Journalismus mit höherem Unterhaltungswert konsumiert. Und zerstört die herkömmlichen Geschäftsmodelle: Pro7 streicht 430 Stellen, der RBB 250, bei RTL wird der Kauf von Sky „Synergien“ bringen und… Weiterlesen
Social Media haben, und das ist gut, die Möglichkeiten, Interessen einzubringen, erhöht. Dort aber werden sie nicht aggregiert, gebündelt, adressiert, sind nur teilöffentlich bekannt. Sie können daher vielfach von den zuständigen Akteuren, den Parteien oder der Verwaltung, nicht bearbeitet werden.… Weiterlesen
Vor der letzten Bundestagswahl hat nur die AfD alle Kanäle inklusive Tiktok genutzt – andere Parteien konzentrierten sich auf Facebook und Instagram. Bei der Zahl der Subscriber stachen das BSW und die AfD heraus. Eine qualitative Inhaltsanalyse ergab, dass vorwiegend… Weiterlesen
Als Antwort auf die Malaise des Überwachungskapitalismus arbeitet Berners-Lee an der Entwicklung eines Open-Source-Systems namens Solid mit, das den Usern die Kontrolle über die eigenen Daten zurückgeben soll. Informationen werden dabei dezentral in verschlüsselten Datenclustern, sogenannten Pods, gespeichert. Berners-Lee hat… Weiterlesen