Die zu entwickeln und zu beschreiben hatte sich der Sächsische Filmverband zwar nicht für seinen diesjährigen Filmsommer vorgenommen, jedoch eine Diskussionsrunde unter diese Überschrift gestellt. Es zeigte sich, dass dies mit sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmern (eine Frau, sechs Männer) mit der Fishbowl-Methode nicht so einfach ist. Dabei hatte man es doch geschafft, von fast allen wichtigen Institutionen jemanden am Tisch zu haben: ein Staatsekretär, ein Fraktionschef und ein Ausschussvorsitzender der regierungstragenden Fraktionen, ein Landesfunkhausdirektor des MDR und der Geschäftsführer der MDM, dazu der Chef der Bürgschaftsbank, eine Produzentin und der Filmverbandsvorsitzende. Weiterlesen
Franziska Schubert von Bündnis 90/ Die Grünen hat nachgefragt, welche Firmen in den Jahren 2013 und 2014 von der Standortkampagne Sachsen „profitiert“ hat und nun von der Staatsregierung eine Antwort erhalten.
Die regionalen Fernsehsender haben – im Gegensatz zu den Radiosendern – nichts abbekommen, obwohl doch Sachsens Regierung deren Kapitalschwäche immer wieder beklagt hat und deshalb auch das Landesmediengesetz geändert wurde, so dass die Sender nun Fördermittel erhalten können. Weiterlesen
Der sächsische Landtagsabgeordnete Falk Neubert hatte nachgefragt, warum die Verhandlungen zum MDR-Staatsvertrag gescheitert sind (Berichterstattung dazu hier), und Dr. Fritz Jaeckel hat für die Sächsische Staatskanzlei am 27. Mai geantwortet (DS 6/1540): „Es kann hier nicht… Weiterlesen
Die sächsische Landtagsabgeordnete Claudia Malcher (Bündnis90/Grüne) hatte die Landesregierung gefragt (Kleine Anfrage DS 6/1180), wie diese in den nächsten Jahren die Präsenz des Medienstandortes Sachsen in der Öffentlichkeit fördern will.
Staatskanzleichef Fritz Jaeckel verwies darauf, dass dazu entsprechende… Weiterlesen
Die Chefs der Staatskanzleien wurden von promedia (02/2015) gefragt, welches Ihrer Meinung nach die wichtigsten medienpolitischen Themen im Jahr 2015 sind.
Für Dr. Fritz Jaeckel, Chef der Staatskanzlei und Staatsminister Sachsens, wird 2015 „das Jahr der Staatsverträge. Besonders wichtig ist mir, dass wir bei der Novellierung des Jugendmedienschutzstaatsvertrags endlich vorankommen. Für den ZDF-Staatsvertrag haben wir einen guten Kompromiss gefunden, den wir zügig umsetzen müssen. Aus sächsischer Sicht betrachten wir in dem Zusammenhang natürlich auch den MDR-Staatsvertrag. Sehr interessant wird zudem die Evaluierung des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags, die hoffentlich zeigen wird, dass sich die Systemumstellung bewährt hat.“ Weiterlesen