Der Begriff der „Quote“ ist in der medialen Diskussion so ungefähr das Uncoolste, was man sich vorstellen kann, meint Matthias Dell in seiner Kolumne. Sein Vorschlag: stattdessen von „Proporz“ sprechen. Denn der werde praktiziert, nicht diskutiert. …. Man muss diese… Weiterlesen
Ich bin total zufrieden mit der Entwicklung am Vorabend. Weil er werbefinanziert ist, geht es dort auch verstärkt um Reichweiten und Zuschauer.
Frank Beckmann, epd medien, 23.10.2020 (online)
Ich bin total zufrieden mit der Entwicklung am Vorabend. Weil er werbefinanziert ist, geht es dort auch verstärkt um Reichweiten und Zuschauer. Mit den Quizsendungen haben wir ein Angebot geschaffen, das viele Menschen erreicht. Seit wir das angefangen haben, erleben… Weiterlesen
Intendanten warnen eigentlich immer, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk zu Einsparungen aufgefordert wird, vor drohenden „Einschnitten ins Programm“. Derzeit tun sie es besonders häufig. Schließlich wird der Rundfunkbeitrag nicht so ansteigen wie die Inflation. Da könnte Wilsberg als Vorbild helfen: Morde… Weiterlesen
Das lineare Fernsehen strahlt Programme aus, die sich – entsprechend seiner Verbreitungsstruktur und seines Auftrags – an potenziell alle Zuschauer gleichzeitig adressieren. Aus diesem Grund verständigen sich Verantwortliche für fiktionale Erzählinhalte darauf, ihre Programme so zu konzipieren, dass sie es… Weiterlesen