Qualität

Zitiert: Mangelhafte Qualität der KI-Berichterstattung

Über die Qualität der KI-Berichterstattung hierzulande lässt sich sicherlich streiten. Meist überwiegt die Faszination für das Neue, das Unerklärliche, das Beängstigende. Die analytische Tiefe, der politische und technische Sachverstand bleiben in der Tat oft marginal. Doch eine KI-Sendung von KI… Weiterlesen

Zitiert: Medienkritik bleibt ein kleinteiliges Puzzle

Die Erfahrungen bestehen eher aus einer Desillusionierung. Substanzielle Medienkritik stößt an die Grenzen einer Status-Quo-Bewahrungspolitik der Akteure, gerät in eine Nische der Beziehungen von Erkenntnis und Interesse(n). Der Versuch, eine konstante und breiter aufgestellte Kritik-Plattform unter der Marke Grimme zu… Weiterlesen

Zitiert: Der Fälscher, der die Medien hereinlegt

Der italienische Aktivist erklärt seine Falschmeldungen – zuletzt über den Tod Elfriede Jelineks – als Aktivismus gegen Breaking-News-getriebenen Journalismus

Der Mann hat schon Päpste zu Tode gebracht und österreichische Ex-Bundeskanzler, Diktatoren und viele Schriftstellerinnen, obwohl sie munter weiterlebten. Am Dienstag… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)