Die Kritik am Facebook-Konzern Meta ist zu einem Reflex geworden. Ist ja auch schön bequem. Doch mit Regulierungswut lassen sich längst nicht alle Probleme lösen. …
Sind etwa an den viel diskutierten gesellschaftlichen Spaltungstendenzen wirklich die „Echokammern“ und „Filterblasen“ der… Weiterlesen
Das ist für sich genommen keine Nachricht, denn Angela Merkel gehört wohl zu den am meisten fotografierten Persönlichkeiten auf der Erde. Aber sie liebt die Kamera nicht, Angela Merkel sucht das Objektiv nicht, sie zieht keine Energie aus dem Gewitter… Weiterlesen
Die Person verschwindet hinter dem Amt oder geht idealerweise in ihm auf. Jeder Widerspruch, jede Konfrontation, jede Kommentierung zehrt vom Reservoir der Macht. Wenn Macht perfekt ausgeübt wird, darf sie deswegen wenig Spuren hinterlassen. Sie ist unsichtbar. Herlinde Koelbl aber… Weiterlesen
Die Wahllokale schlossen, außer natürlich in Berlin. Die Prognose auf Grundlage der Nachwahlbefragungen bestätigten weitgehend die Wahlumfrage der Demoskopen, was man immerhin erwähnen sollte. Schließlich werden sie ansonsten gerne gescholten, wenn sie einmal daneben liegen. Der Einfluss automatisierter Social-Media-Bots, vermeintlich… Weiterlesen
Tiktok ist politisch, aber die demokratischen Parteien tun sich mit dem Netzwerk schwer. Nazis und Rechtsextreme hingegen nicht. …. Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die im Rahmen einer langfristigen Beobachtung die Chancen für linke Aktivist*innen auf verschiedenen sozialen Netzwerken analysiert,… Weiterlesen