Ich möchte eine intelligente Empfehlungslogik, die nicht immer nur Vertrautes und Bekanntes vorschlägt, sondern den Horizont erweitert, auch mal vorschlägt, was ich selbst nicht ausgesucht hätte, was anstrengt oder irritiert. Die Algorithmen der amerikanischen Plattformen fangen das Publikum in Blasen.… Weiterlesen
Er habe da einen Vergleich, sagt Castendyk. Ein Angler holt in vierter Generation Fische aus dem Fluss. Zu Lebzeiten des Urgroßvaters hat es 250 verschiedene Fischarten gegeben, beim Vater nur noch 90. Beim Sohn schwimmen 20 Fischarten im Fluss –… Weiterlesen
Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial. Aktuell ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen und damit bereits befähigt sind, an der… Weiterlesen
Jetzt kommen Tech-Giganten, die den Bewegtbild-Konsum non-linear definieren. Die ARD ist aber keine Tech Company also können wir das akzeptieren. Auch wenn wir die Standards nicht mehr definieren, muss unsere Plattform trotzdem annähernd so gut sein wie deren. Was aber… Weiterlesen
Im November 2020 wurde ein neuer Medienstaatsvertrag verabschiedet. In Paragraf 84 (Absatz 3) zum Stichwort „Auffindbarkeit in Benutzeroberflächen“ verbirgt sich ein entscheidender Nebensatz, der für Privatsender existenzielle Bedeutung hat. Er sieht vor, dass solche Sender, „die in besonderem Maß einen… Weiterlesen